BSC Rallye 2016
Aufbaubericht - VW Derby
Mittsommer 2016 fahren wir für einen guten Zweck 7500 km um die Ostsee und kreuzen im Rahmen der B.S.C - Rallye 10 Länder. Hierbei ist es neben dem schnellsten Weg auch das Ziel, einen möglichst hohen Betrag für einen guten Zweck zu sammeln.
Info´s zur Rallye findet ihr unter: http://balticrally.superlative-adventure.com/
Unsere Spendenseiten unter: http://www.helpedia.de/spenden-aktionen/spassverderby
http://www.helpedia.de/spenden-aktionen/spassverderbie
Verfolgt auf unserer Seite, wie es um den Derby steht!
Was bisher geschah
Nachdem wir uns für den 82er Derby entschieden haben, wurde dieser komplett entkernt und an diversen Ecken vom Rost enfernt.
Außer unter den Fenstergummis und dem Batteriefach waren keine Durchrostungen vorhanden.
Fachmännisch geschweisst und verzinnt geht der Dank an Christian N. unseren gern gesehenen Freund und Arbeitskollegen!
Seit nun einiger Zeit ruht die Karosse bei dem Lackierer und wartet auf ein frisches original VW Orange LA2A.
Auswahl des Motors
Da wir bei unserem Vorhaben mit langen, gleichmässigen Strecken, eventuellem Schlechtsprit und bepacktem Fahrzeug (extra Kraftstoff / Verpflegung) rechnen, fiel unsere Wahl auf einen 1,6L VW Motor, der ohne Probleme die Stelle des 1,0L seinen Platz im Derby einnehmen soll. Er liefert mehr Drehmoment bei wesentlich geringerer Drehzahl.
Der Motor mit dem Kennbuchstaben ABU aus dem Golf 3 besitzt den gleichen Guss und passt 1 zu 1 an die Halter des alten Derby´s.
Zu einem günstigen Kurs wurde dieser Motor auf dem Schrottplatz Hübinger in Wiesbaden besorgt.
Nach dem Öffnen des Motors wurde leider klar, dass er sich einer großen Revision unterziehen muss.
Alles Neue!
Schnell und gleichzeitig zur Vermessung des Motors kamen die benötigten Übermaß - Kolben, Pleul- und Hauptlagerschalen sowie Block und Zylinderkopf-Dichtsatz an.
Über Teufel Autoteile ging dies problemlos, schnell und günstig.
Zurück vom Bohren
Nach Bohren und der guten Beratung bei der Firma Reese in Mainz lackieren wir zunächst das in das Alter gekommene Kurbelgehäuse.
Ebenfalls wurde die Kurbelwelle beim Motorinstandsetzer vermessen und geläppt.
Weniger Masse
Da wir unser Polo/Derby Getriebe behalten werden, müssen wir ein Polo-Schwungrad (Polo 86c) verwenden. Glücklicherweise sind diese Schwungräder von Haus aus 3 kg leichter als die Golf-Schwungräder.
Das Wuchten von Schwungrad im Paket mit der Kurbelwelle erledigte der Autoservice Thiel in Rüdesheim innerhalb weniger Tage und zu fairem Preis.
Besten Dank dafür.
Luft
Da wir den Motor klassisch mit 40er Doppelvergaser aufbauen, besorgten wir uns den damals populären Luftfilterkasten von Sorg Motorsport.
Die Zündung
Dank des freiprogrammierten Zündmodul Dynamic+ und Zündspule der Firma AKI System- Electronic, sind wir in der Lage 2 umschaltbare Zündkennfelder zu programmieren. Hintergrund hierfür ist der vermutliche Schlechtkraftstof in den östlichen Ländern.
Danke an dieser Stelle für die freundliche Beratung und Sponsoring!
G40 - Achsteile
Frisch pulverbeschichtet warten die stabieleren Achsteile eines G40 Polos auf den Einbau in den Derby.